Sustainable Leadership for Women
Ein RIKA-Projekt für Führungsfrauen
gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus



Hintergrund
In der heutigen Zeit bringt das Maß an Komplexität und herausfordernden Arbeitsbedingungen viele Erwerbstätige an ihre Grenzen – auch Führungskräfte. Die Anforderungen steigen zunehmend und in den unterschiedlichsten Bereichen. Führungskräfte müssen neben ihrem Alltagsgeschäft Lösungen für akute Krisen finden und nachhaltige Ideen für die Zukunft des Unternehmens entwickeln. Immer mehr Aufgaben sollen und müssen gleichzeitig und unter Zeitdruck bewältigt werden.
Umso wichtiger ist es, das eigene Handeln als Führungskraft zu reflektieren und zu überdenken. Nachhaltige Führung bedeutet, langfristig Freiräume zu schaffen, u.a. in dem man die Zusammenarbeit mit den Mitarbeiter:innen neu definiert und organisiert, Diversität fördert, Selbstorganisation stärkt und Synergien nutzt.
Das EU-geförderte Frauenprojekt „Sustainable Leadership for Women“ der BUPNET GmbH widmet sich genau diesen neuen Fragen und Herausforderungen. Im Rahmen dieses EU-Projektes werden weibliche Fach- und Führungskräfte in einem gleichnamigen Zertifikatslehrgang „Sustainable Leadership for Women (IHK)“ qualifiziert.
Der Lehrgang thematisiert u.a. fünf zentrale Aspekte von nachhaltiger Führung (Personal Leadership, Human Leadership, Environmental Leadership, Organisational Leadership und Future Leadership) und zeigt neue Methoden und Instrumente auf, die Führungskräfte bei ihren Aufgaben unterstützen und entlasten.
Ziel des Projektes ist es, ein neues Verständnis von nachhaltiger Führung zu vermitteln sowie das eigene Führungsverständnis neu einzuordnen und anzupassen. Insbesondere die Realisierung und Umsetzung einer neuen Führungsperspektive und die Anwendung von neuen Führungsmethoden stehen im Fokus dieser Maßnahme.

Zielgruppe
Zeitraum & Orte
Durchführungszeitraum: 01.09.2023 bis 30.08.2025
Durchführungsorte der IHK Zertifikatslehrgänge: Lüneburg & Stade
Ziele & Inhalte
Ziel des Projektes ist es, weibliche Fach- und Führungskräfte zu Vordenkerinnen und Wegbereiterinnen von nachhaltiger Führung und neuen Formen der Zusammenarbeit zu qualifizieren. Die Frauen erwerben Kompetenzen in einem zentralen Zukunftsthema und verbessern nachhaltig ihre Karrierechancen. Das Projekt soll damit zu einer Erhöhung des Frauenanteils bei den Führungskräften beitragen. Die Unternehmen gewinnen Know-how für die Bewältigung neuer Aufgaben.
Zentraler Bestandteil ist der Zertifikatslehrgang „Sustainable Leadership for Women (IHK)“.


Schwerpunkte des Projektes
Im Rahmen des Projektes werden zwei IHK-Zertifikatslehrgänge, einmal in Lüneburg und einmal in Stade realisiert. Beide Fortbildungen beschäftigen sich mit verschiedenen Aspekten nachhaltiger Führung (Personal Leadership, Human Leadership, Organisational Leadership, Environmental Leadership und Future Leadership) und ordnen diesen neue Führungsmethoden und –instrumente zu. Am Ende der Fortbildung erstellen die Teilnehmerinnen Case Studies, in denen sie ihr erworbenes Wissen in der Praxis anwenden.
Methodik
Kombination aus Präsenz- und Onlineseminaren sowie der Erstellung eines Praxisprojekts zur Umsetzung im Unternehmen.
Was unsere Teilnehmer sagen

Das Projekt wird unterstützt durch:

feffa e.V.

Arbeitgeberverband Lüneburg-Nordostniedersachsen e.V.
Die Abschlusszertifikate werden vergeben von der IHK Lüneburg Wolfsburg in Lüneburg und in Stade von der IHK Elbe-Weser

